Gewächshaus mit farbenfroher, ökologisch isolierter Facade Empfehlen:Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)MehrKlick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen...
Das Haus ist aktuell (noch) nicht so überwuchert. Dafür hat es leider traurige Berühmtheit erlangt: http://www.tagesspiegel.de/berlin/wo-orhan-s-lebte-im-schatten-des-potsdamer-platzes/6715078.html
Ja das ist schon makaber. War eine Woche zuvor dort spazieren und auch in dem Innenhof, dort sind interessante Malereien (Berlin-Motive) an den Wänden.
Das Haus ist aktuell (noch) nicht so überwuchert. Dafür hat es leider traurige Berühmtheit erlangt: http://www.tagesspiegel.de/berlin/wo-orhan-s-lebte-im-schatten-des-potsdamer-platzes/6715078.html
Ja das ist schon makaber. War eine Woche zuvor dort spazieren und auch in dem Innenhof, dort sind interessante Malereien (Berlin-Motive) an den Wänden.